Jahresausblick 2025 der BdK-Mitglieder
Im Dezember 2024 haben wir unsere Mitglieder befragt, wie sie die Geschäftsentwicklung ihres Unternehmens im kommenden Jahr einschätzen. Hier unsere Auswertung der an der Umfrage teilgenommenen Betriebe:
Wie ist die Stimmungslage in Ihrem Unternehmen mit Blick auf das Jahr 2025 im Vergleich zum vergangenen Jahr?
Die Mehrheit der Unternehmen schätzt die Allgemeine Stimmungslage für 2025 als schlechter als bisher ein. Nur 15% der teilnehmenden Unternehmen erwarten eine bessere Stimmung im Jahr 2025.
Stimmungslage
Welche Umsätze und Geschäftsergebnisse erwarten Sie 2025 für Ihr Unternehmen im
Vergleich zu diesem Jahr?
Etwas mehr als die Hälfte der an der Umfrage teilnehmenden Betriebe erwarten niedrigere Geschäftsergebnisse als im Jahr 2025. Hier widerspiegelt sich auch die schlechte Stimmungslage. Immerhin erwarten etwa 1/3 der Unternehmen höhere Ergebnisse.
Ergebnisse 2025
Wie wird sich 2025 voraussichtlich die Zahl der Beschäftigten in Ihrem Betrieb entwickeln?
Durch die erwarteten schlechteren Betriebsergebnisse könnte sich auch bei mehr als 1/3 der Betriebe die Mitarbeiterzahl reduzieren. Nur 15% der Betriebe planen Neueinstellungen. Ursächlich dafür sind auch deutlich gestiegene Lohnnebenkosten. Angeregt wird eine Erhöhung der Zuverdienstgrenzen, auch bei “Aufstockern”.
Mitarbeiterentwicklung
Wie werden sich bei Ihnen 2025 voraussichtlich die Investitionen entwickeln?
1/3 der Betriebe planen mehr Investitionen als 2024. Etwa die Hälfte der Betriebe wird weniger investieren als 2024. Das liegt an bereits durchgeführten Investitionen oder an den zu erwartenden geringeren Betriebsergebnissen im Jahr 2025.
Investitionen
Welche der folgenden Maßnahmen muss eine neu gewählte Bundesregierung zuerst in
Angriff nehmen?
Die aufgeführten Maßnahmen werden nicht sehr unterschiedlich betrachtet. Anreize für Investitionen sind nach Meinung der befragten Unternehmen weniger erforderlich als die Senkung der Energiepreise.
Maßnahmen der Bundesregierung
Fazit
Die Aussicht auf das Geschäftsjahr 2025 ist bei den an der Umfrage teilgenommenen Unternehmen sehr unterschiedlich.
Allgemein ist die Stimmung nicht so gut wie bisher, es werden geringere Betriebsergebnisse erwartet, weniger investiert und die Mitarbeiterzahl könnte sinken. Besonders die hohen Energiekosten sind ein Hauptproblem und wirken sich insbesondere bei unseren Mitgliedern aus dem Lebensmitteleinzelhandel sehr negativ aus. Hier wird von der künftigen Bundesregierung ein deutliches Signal zur Senkung der Energiepreise erwartet. Auch der Bürokratieabbau muss unbedingt zügig weiter erfolgen.
Insgesamt wird es immer schwieriger, Unternehmen noch wirtschaftlich zu betreiben, da die Personalkosten und die allgemeinen Kosten für Dienstleister stetig weiter steigen- die Umsätze steigen jedoch nicht in gleichem Maße!